Prof. Dr. Meike Sophia Baader, Aljoscha Napp
Stiftung Universität Hildesheim Institut für Erziehungswissenschaft
Abt. Allgemeine Erziehungswissenschaft
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Bildrechte
Bild 1 – Reinigung Stolperstein Wilhelm Blum
Bildrechte: Aljoscha Napp
Bild 2 – Gräberfeld Moringen
Zur Verfügung gestellt von:
KZ-Gedenkstätte Moringen
Bild 3 – Sound in the Silence
Fotograf: Carsten Büttner
zur Verfügung gestellt von: Dr. Hildegard Hansche-Stiftung
Bild 4 – Kriegerdenkmal Hildesheim
Fotografin: Julia Moras
Bild 5 – Painted Bismarck Memorial Berlin 2020-07-18-10
Öffentlich zugänglich unter: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Painted_Bismarck_Memorial_Berlin_2020-07-18_10.jpg
Fotograf: Leonhard Lenz
Datenschutz ist in Zeiten, in denen fast jede Interaktion mit dem Internet zu Profitzwecken erfasst und ausgewertet wird, für uns und für alle ein enorm wichtiges Anliegen. Diese Website ist daher so konzipiert, dass möglichst wenig bis gar keine personenbezogenen Daten erfasst, verarbeitet oder gespeichert werden. Außerdem ist die Verbindung des Browsers zu der Website mit TLS verschlüsselt, sodass Daten – aktuell ist das ausschließlich die Kommunikation zum Abrufen von benötigten Ressourcen der Website – nicht von unbefugten Dritten mitgelesen werden können.
Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Sinne des Art. 4 Nr. 7 sind oben stehende Personen. Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre nachfolgenden Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich gerne jederzeit über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns.
Rechte
Durch die DSGVO werden Ihnen die folgenden Rechte in Bezug auf den Datenschutz gewährt:
Nach Art. 77 DSGVO haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde zu wenden.
Erfasste Informationen
Web-Zugriff
Wenn Sie unsere Website mit dem Browser aufrufen baut Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server, der von
RAIDBOXES
Friedrich-Ebert-Straße 7
DE – 48153 Münster
betrieben wird, auf. Dieser Server wiederum speichert Meta-Informationen (u.a. auch die IP-Adresse) zu dieser Verbindung in einer Logdatei für weniger als 30 Tage. Wir selbst habe keinerlei Zugriff auf diese sogenannten Access-Logs. Wenn Sie genauer wissen wollen wie Raidboxes dieses Daten verarbeitet und zu welchem Zweck, lohnt sich ein Blick auf deren Datenschutzerklärung und deren Seite zu DSGVO-Konformität an.
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben und diese E-Mail personenbezogene Daten enthält, verwende wir die Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Nachricht. Keine dieser Daten werden ungefragt an Dritte weitergegeben.