Masterarbeit Merle Becker-Bertau: Täterinnen im Nationalsozialismus und „Trümmerfrauen“ in der Nachkriegszeit – eine Analyse zweier Erinnerungsnarrative in der deutschen Erinnerungskultur

Autorin: Merle Becker-Bertau

In der hier vorgestellten Masterarbeit werden die bestehenden erinnerungskulturellen Narrative von Täterinnen im Nationalsozialismus (NS) sowie von ‚Trümmerfrauen‘ in der Nachkriegszeit analysiert und in Bezug auf ihre Bedeutung für das deutsche kollektive Gedächtnis hinterfragt. Das Besondere ist dabei der Blick auf die Strukturkategorie ‚Geschlecht‘ und damit verbundene Weiblichkeitskonstruktionen eines scheinbar friedfertigen weiblichen Wesens, welche sich in den genannten Narrativen manifestieren. Um den Narrativbildungen entgegenzuwirken und nicht gar selbst Teil der Reproduktion dieser zu sein, entsteht für die Erziehungswissenschaft die Notwendigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit der Entstehung, Weitergabe und Funktion von erinnerungskulturellen Narrativen.


Weibliche Täterschaft wurde im Zusammenhang mit dem NS lange Zeit nicht beachtet und Frauen wurden höchstens als Mittäterinnen anerkannt. Kam es dennoch zu einer Verurteilung von Täterinnen, wurden diese Fälle in der Öffentlichkeit häufig als bestialische Einzeltäterinnen verhandelt (vgl. Hannemann 2011: 65). Seit den 1990er Jahren wird die Rolle der Frau im NS in der Forschung differenzierter betrachtet und auf die Problematik der inhärenten Weiblichkeitskonstruktionen im Umgang mit den Täterinnen des NS aufmerksam gemacht.
Auch im Kontext der Erinnerungskultur der ‚Trümmerfrauen‘ widerlegt die Forschung mittlerweile ein rein friedfertiges und aufopferungsvolles Bild der Frauen, welche ohne Zuhilfenahme von Maschinen in der Nachkriegszeit eigenmächtig begannen, deutsche Städte zu enttrümmern. Dennoch werden derartige einseitige Weiblichkeitsvorstellungen in der Erinnerungskultur aufrechterhalten und die Ereignisse des NS weiterhin überwiegend mit männlichen Tätern in Zusammenhang gebracht (vgl. Jaiser 2021: 7; vgl. zu den ‚Trümmerfrauen‘ vorrangig Treber 2014).


Die theoretische Rahmung der Forschungsarbeit erfolgt maßgeblich auf Grundlage der Überlegungen von Aleida Assmann, auf die sich die Begriffsbestimmung des kollektiven (deutschen) Gedächtnisses zurückführen lässt (vorrangig 2018 & 2020). Die Narrative der Täterinnen im NS und der ‚Trümmerfrauen‘ sind Teil dessen. Die für das jeweilige Narrativ relevanten Informationen, werden innerhalb des Kollektivs gesichert und weitergegeben und finden Ausdruck in der deutschen Erinnerungskultur. Die Inhalte des kollektiven Gedächtnisses sind dabei dynamisch und können im Zeitverlauf unterschiedlich priorisiert werden. Dies trifft ebenfalls auf die Forschungsnarrative zu, wobei die Vorstellung über das friedfertige Wesen der Frau dabei bislang nicht überwunden wird.


Ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus ist die Auseinandersetzung mit Schuld und Verantwortung. Diese steht jedoch im Konflikt mit einem positiven Selbstbild des Kollektivs– hier der Nation. Durch die Inszenierung eines positiven nationalen Selbstbildes werden Schuld und Verantwortung abgewehrt oder zumindest relativiert (vgl. Salzborn 2020: 17,44). Die Narrative der Täterinnen und ‚Trümmerfrauen‘ in der Er- innerungskultur, welche trotz gegensätzlicher Forschungserkenntnisse
aufrechterhalten werden, erfüllen in diesem Zusammenhang eine Funktion für die deutsche Erinnerungskultur. In beiden Fällen bilden die Vorstellungen eines genuin friedfertigen weiblichen Wesens ein Entlastungsargument innerhalb der Erinnerungskultur, welches dem positiven nationalen Selbstbild dient. Die Unschuld qua ‚Geschlecht‘ anzunehmen, bedeutet, einen Teil der Bevölkerung aus der Verantwortung am NS zu ziehen. Dadurch wird auch ein unbelastetes Erinnern an die nach Kriegsende uneigennützig trümmerräumenden Frauen möglich, da die Verbindung zu potenzieller Täterinnenschaft aufgrund der zugrundeliegenden Weiblichkeitsvorstellungen abwegig scheint. Die ‚Trümmerfrauen‘ bedienen damit ein Bild von trotz allem gebliebener Menschlichkeit und einem gesellschaftlichen Verdienst, die dem Selbstbild positiv zugeschrieben werden können.


In der Masterarbeit wird das Fortbestehen einer einseitig positiv inszenierten deutschen Erinnerungskultur zugunsten des kollektiven Gedächtnisses mithilfe von bestehenden Forschungserkenntnissen analysiert und differenziert beleuchtet. Eine kritische Erziehungswissenschaft ist hierbei mit zwei grundlegenden Herausforderungen konfrontiert: Zum einen mit den Auswirkungen von Narrativbildungen innerhalb der Erinnerungskultur. Zum anderen mit der Integration geschlechtssensibler Bildung in die historisch-politische Vermittlung, wenn sie sich nicht in die Kontinuität
eines Erinnerns um der Entlastung oder Versöhnung willen einreihen will.


Literaturverweise:
Assmann, Aleida (2018): Der Lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. (3. Aufl.). München: C.H. Beck.
Assmann, Aleida (2020): Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur. Eine Intervention (3.Aufl.). München: C.H. Beck.
Hannemann, Isabelle (2011): Täterinnenschaft und weibliche Grausamkeitsmotivation. Raum. Körper und Wahrnehmung.
In: Brunner et al. (Hrsg.): Volksgemeinschaft, Täterschaft und Antisemitismus. Beiträger zur psychoanalytischen 90 Sozialpsychologie des Nationalsozialismus und seiner Nachwirkungen. Gießen:
Psychosozial. S. 57-110.
Jaiser, Constanze (2021): Vielfältige Geschichten ergeben erst die große Geschichte – Frauen in den Weltkriegen. In: Lernen aus Geschichte – Magazin. lernenaus-der geschichte.de/sites/default/files/attach/lag_februar_2021_frauen_erinnerung.pdf. Letzter Zugriff am:
22.01.2021.
Salzborn, Samuel (2020): Kollektive Unschuld. Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern. Berlin u.a.: Hentrich & Hentrich.
Treber, Leonie (2014): Mythos Trümmerfrauen. Von der Trümmerbeseitigung in der Kriegs- und Nachkriegszeit und der Entstehung eines deutschen Erinnerungsortes. Essen: Klartext.

Bildrechte: Sammlung Deutsche Fotothek

Interview mit Aljoscha Napp auf visualjournalism.de

Aljoscha Napp, Mitglied des Schwerpunktes Erinnerungskulturen und Bildung, wurde für den Studiengang Visual Journalism and Documentary von Ellen Zylinski interviewt. Im Gespräch werden verschiedene erinnerungskulturelle

Announce

New
arrival

2019 collection

Let’s face it, no look is really complete without the right finishes. Not to the best of standards, anyway (just tellin’ it like it is, babe). Upgrading your shoe game. Platforms, stilettos, wedges, mules, boots—stretch those legs next time you head out, then rock sliders, sneakers, and flats when it’s time to chill.